Kann man in Khao Lak shoppen?
Du fragst Dich ob man in Khao Lak shoppen kann?
Genau die gleiche Frage habe ich mir vor meiner Reise nach Khao Lak auch gestellt und ich kann Dir sagen, man kann in Khao Lak shoppen und das zu günstigen Preisen – zumindest für europäische Verhältnisse.
Die Auswahl ist groß. Es findet eigentlich jeder etwas wenn er nicht gerade nach besonders trendiger Modeware oder ausgefallenen Artikel Ausschau hält. Ist dies der Fall empfehlen ich Dir eher einen Shoppingtrip nach Phuket oder noch besser nach Bangkok zu machen. Hier ist die Auswahl aufgrund der Ortsgröße einfach nochmal eine andere.
Das Shopping läuft jedoch häufig etwas anders ab, als bei uns in Deutschland.
Was ich damit meine?
Man läuft eher wenig in eine große Shopping Mall, schaut sich alles an, probiert eventuell die Klamotten und guckt auf das Preisschild. Nein, in Khao Lak, genauso wie in ganz Thailand ist das etwas anderes, denn in den wenigsten Fällen gibt es Preisschilder.
Wie kauft man dann aber ohne Preis?
Natürlich sind die Waren nicht kostenlos. Das ist denke ich jedem klar, denn auch die Thailänder wollen irgendwie ihr Geld verdienen. Aber statt bereits vorab einen fixen Preis zu haben, fragt man, wenn man Interesse an einer Sache hat, den Händler nach den Preis. Dieser nennt einem dann einen Preis.
Aber Achtung!
Die Preise die der Händler nennt sind häufig sog. Mondpreise, d. h. Preise, die Ihr so nicht zahlen müsst. Stattdessen ist es in Thailand üblich zu verhandeln. Der Preis lässt sich mindestens immer noch halbieren, wenn nicht sogar noch weiter runter verhandeln. Hier kommt es ein bisschen auf Euer Verhandlungsgeschick an. Mehr dazu weiter unter beim Punkt „Wie verhandelt man in Thailand auf Märkten“.
Außer dem verhandelbaren Preis unterscheidet sich das Shopping in Thailand aber auch noch durch andere Punkte. So kauft man in Thailand die besten Artikel nicht in Läden, sondern auf dem Markt. Und gerade auf den Märkten geht es häufig heiß her. Heiß nicht nur im Sinne der schwül-warmen Temperaturen, sondern häufig ist auch viel los, sowohl Einheimische, als auch Touristen überströmen die Märkte und es geht laut zu. Die Thailänder sind ein nicht gerade leises, sondern eher geselliges Völkchen.
Natürlich gibt es auch größere Shoppingzentren oder Kaufhäuser. Hier kauft man jedoch teurer ein. Als Tourist sind daher eher die Märkte und kleineren Läden interessant.
Was kann man in Khao Lak günstig kaufen?
In Khao Lak gibt es viel zu kaufen. Tolle thailändische Leckereien und Dinge des täglichen Gebrauchs, findet man genauso zahlreich, wie typische touristische Dinge, wie Kleidung, Schuhe oder verschiedenen Mitbringsel.
Die Auswahl auf Märkten für sehr modebewusste Frauen hingegen ist eher begrenzt. Wer jedoch ein einfaches Shirt, Strandkleid oder gemütliche Hose sucht wird auch hier zu super Preisen fündig werden.
Bei der Herren sind besonders beliebt die „Marken“ Kleidung wie Shirt von Ralph Lauren, Tommy Hilfiger und Co. Wenn Ihr entsprechend verhandelt, sollte Ihr ein Shirt für ca. 5€ bekommen können. Qualitativ sind die Shirts auch super. Zum Thema „Marke“ möchte ich an dieser Stelle gar nicht viel sagen, Ihr wisst bestimmt selbst wie es um die Echtheit steht ;-).
Beliebt unter Touristen sind auch immer wieder Flip-Flops. So ist es doch auch praktisch, da man diese direkt an Ort und Stelle einsetzen kann und auch daheim noch eine schöne Erinnerung an den Urlaub an den Füßen trägt. Die Auswahl an Flip-Flips ist riesig. Da findet jeder was nach seinem Geschmack. Optimisch machen besonders die Leder-Flip-Flops auch einiges her.
Preislich sollte Ihr für die Ledervariante nicht mehr als 5-6€ ausgeben, für die normalen Flip-Flops aus Gummi maximal 3€.
Absolut In unter Touristen ist auch der Kauf von Sonnenbrillen. Auch hier gibt es natürlich wieder viele „Marken“-Modelle zu super Schnäppchen Preise.
Natürlich gibt es auch Uhren oder anderen Schmuck. Inwieweit diese langlebig sind, kann ich jedoch nicht beurteilen. Hier ist es auch schwierig Ständ bzw. Läden zu finden, die entsprechend hohe Qualiät anbieten.
Wo findet man in Khao Lak die besten Märkte?
In Khao Lak gibt es einige Märkte. Meine 2 Lieblingsmärkte möchte ich Dir gerne kurz vorstellen, damit Du weißt was Dich erwartet. Welcher Markt in Khao Lak der beste ist, ist natürlich Geschmackssache. Dennoch gibt es ein paar Märkte, die uns besser gefallen haben als andere und die wir Dir nicht vorenthalten möchten.
Bang Niang Market
Der Bang Niang Market ist der beliebteste Markt in Khao Lak. Er findet Montag, Mittwoch und Samstag von 10 bis 22 Uhr statt. Der Markt ist direkt an der Phetkasem Road, wo auch das Tsunami Denkmal errichtet ist. Alle Taxi Fahrer kennen diesen Markt, so dass Du kein Problem haben solltest ihn zu erreichen. Wenn Du auf eigenen Faust zum Bang Niang Market gelangen möchtest orientierst Du Dich am besten am Tsunami Denkmal, das auf alle Karten eingezeichnet ist.
Der Bang Niang Market ist auch bei Einheimischen sehr beliebt, da er nicht nur Kleidung und Handwerksware anbietet, sondern auch leckeres Essen. Probiere unbedingt mal eine der exotischen Früchte, die Du Zuhause nicht bekommen kannst. Neben Obst, gibt es auch viel Gemüse, Fleisch und Fisch in roher Form. Für den typischen Hotel-Touristen sind letztere wahrscheinlich eher uninteressant, übernachtest Du jedoch in einem Hostel und möchtest auch mal selbst kochen, lohnt sich ein Einkauf hier auf jeden Fall.
Für den Hunger zwischendurch, aber auch für den großen Hunger am Mittag oder am Abend gibt es viele leckere Essensstände direkt auf dem Markt. Für manchen Europäer mag das vielleicht etwas ungewöhnlich erscheinen, aber in Thailand ist es üblich stehend auf dem Markt zu Essen oder auf kleinen Plastikhockern wenn vorhanden.
Ich liebe das Essen der kleinen Garküchen und wenn ich schon dran denke läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Das Essen ist kein Vergleich zu dem thailändischen Essen, das man hier bei uns in Deutschland beim Thailänder erhält. Der Thailänder ist auch gerne scharf. Wenn Du es nicht so gerne scharf magst, solltest Du das vor dem Kauf unbedingt abklären. Ansonsten schlage unbedingt bei den ganzen leckeren Nudel- und Reisgerichten, aber auch schier unendlichen Fleischspießen und Fischgerichten zu. Sie sind ein absoluter Traum.
Neben dem kulinarischen Genuss, gibt es auf dem Bang Niang Market, aber auch Kleidung, Schuhe und verschiedene Handwerkserzeugnisse.
Sunday Market
Der Sunday Market findet immer Sonntag Nachmittag bis zum frühen abend statt. Es ist einer unserer Geheimtipps. Wenige Touristen verlaufen sich dorthin, da er doch etwas versteckt und weniger bekannt ist. Bei Einheimischen ist der Sunday Market dagegen sehr beliebt. Ihr findet in Takua Pa. Fragt einfach nach dem Old Takua Pa Sunday Market.
Es lohnt sich auf den Sunday Market zu gehen wenn Ihr außergewöhnliches Essen probieren wollt. Es gibt zwar auch Haushaltswaren oder andere Artikel, aber der Besuch lohnt hauptsächlich wegen des Essen. Rohes, frisches Essen findet Ihr hier ebenso wie viele Essensstände, an denen das Essen schon zubereitet ist.
Neben thailändischen Leckereien findet ihr hier auch teilweise typische chinesische Gerichte wie Peking Ente oder ähnliches, da sich vor vielen Jahren chinesische Einwanderer in Takua Pa niedergelassen haben.
Wenn Du asiatisches Essen liebst, ist der Old Takua Pa Sunday Market für Dich ein absolutes Muss.
Wie verhandelt man in Thailand auf Märkten?
Zu Beginn ist es ungewohnt wenn man etwas nicht zu einem Fixpreis einkaufen kann, sondern stattdessen mit dem Verkäufer verhandeln muss. Das ging mir anfangs auch so. Also keine Sorge. Ich habe hier die wichtigsten Tipps für Dich um die besten Preise zu bekommen.
Verhandeln solltest Du bei den typischen Marktprodukten wie Kleidung, Schuhe, Sonnenbrille oder andere Mitbringsel. Nicht verhandeln musst Du bei Lebensmitteln bzw. im Restaurant. Hier sind die Preise fix. Wenn Du hier verhandelst, kann der Thailänder schnell sauer werden.
Wichtig ist auch, dass Du nur verhandelst wenn Du tatsächlich Interesse an dem Produkt hast. Denn verhandelst Du einen Preis, den der Händler auch annimmt und sagst dann dass Du das Produkt doch nicht möchtest, ist das sehr unhöflich. Der Händler wird sich sehr ärgern und die Missgunst auch mitteilen. Das solltest Du auf alle Fälle vermeiden. Klar, wenn der Preis zu hoch ist, kannst Du natürlich sagen, dass Du das Produkt nicht möchtest. Lässt dich der Thailänder jedoch auf Deinen Preis ein, solltest du auch kaufen.
Unsere 5 besten Tipps um in Thailand gut zu verhandeln:
- Lerne ein paar thailändische Worte, die Du beim verhandeln einsetzen kannst. „Hallo“, „Was kostet das“, die Zahlen von 1-10, „zu teuer“, …. Der Thailänder sieht, dass Du echtes Interesse an seinem Land hast und wird dies auch preislich honorieren.
- Bleibe immer höflich und behandle Dein Gegenüber mit Respekt, genauso wie Du behandelt werden möchtest.
- Feilsche nicht um jeden Cent.
- Probiere es mit „was ist wenn ich nicht nur 1, sondern 2 Stück kaufe“
- Ist Dir der Preis noch zu hoch, sage das dem Händler und verabschiede Dich. Häufig wird Dir der Thailänder mit einem niedrigeren Preis nachgesprungen kommen, schließlich möchte ja auch er das Geschäft machen.
Falls Du einen Thailänder kennst ist dies natürlich noch besser, wenn dieser die Artikel für Dich kauft. Am besten ohne, dass Du dabei bist. Thailänder bekommen direkt einen Einheimischen-Bonus.
Gute Schneidereien in Khao Lak
Möchtest Du gerne etwas individuelleres kaufen, bietet es sich an sich etwas schneidern zu lassen. Das ist gar nicht so teuer wie man vielleicht im ersten Moment denkt wenn man das Wort Schneiderei hört.
Besonders beliebt bei Männern sind Anzüge aus edlen Stoffen, die Ihr teilweise schon für um die 100€ maßgeschneidert Euch anfertigen lassen könnt. Natürlich kommt es auf das Material an, das ihr auswählt.
Als Frau bietet es sich z. B. an ein tolles Kleid oder eine Bluse schneidern zu lassen. Auch diese bekommt Ihr in Thailand maßgeschneidert schon sehr günstig.
Ich habe mir selbst ein tolles Kleid schneidern lassen bei Mark One Tailor in der Phetkasem Road in Khao Lak. Hier bekommt Ihr eine tolle Auswahl an Stoffen. Mark selbst nimmt Eure Maße auf und was soll ich sagen, mein Kleid sitzt super gut. Nach dem Vermessen hat es ca. 3 Tage gedauert bis ich mein Kleid abholen konnte.