<script> ᐅ Thailand Quallen - Wie du nach einer Verbrennung unbedingt reagieren solltest

Thailand Quallen – Wie du nach einer Verbrennung unbedingt reagieren solltest

Du machst Dir Sorgen, dass in Thailand Quallen auf Dich warten und fragst Dich, ob sie gefährlich sind und wie Du im Falle einer Verbrennung reagieren solltest?

Wenn Du Urlaub in Thailand machst, ist es möglich, dass Du beim Baden im Meer eine unangenehme Überraschung erlebst – und zwar das Zusammentreffen mit einer Qualle. Die Medusa, genannt Qualle, gehört zu den Nesseltieren und lebt im Meer.

Quallen haben lange Tentakel, die über Nesselzellen verfügen. In diesen wird das Gift gebildet. Dieses Gift verursacht bei Kontakt mit Menschen dann ein Brennen, Hautrötungen oder juckende Ausschläge (Blasenbildung oder Schwellungen). Es kommt zu einer Art Verbrennung. Je nach Quallenart kann das Gift zu Atembeschwerden, Brechreiz oder Kreislaufzusammenbruch führen.

WICHTIG
Auch tote Quallen solltest Du nicht mit bloßen Händen berühren, da sie ebenso noch Gift absondern.

Welche Arten von Quallen in Thailand sind giftig und gefährlich für den Menschen?

Würfelquallen in Thailand

Die giftigsten und gefährlichsten Quallen der Welt sind die Würfelquallen, die aller giftigsten davon sind die sogenannten Seewespen. Diese findet man überwiegend in tropischen und subtropischen Zonen, zum Beispiel an der Nordküste Australiens. Dort werden ganze Strandbereiche zum Schutz der Badegäste abgeriegelt.

Aber auch in Thailand kommt es vor, dass hier die Würfelquallen auftauchen. So wurde im Jahr 2015 auf der Insel Koh Samui durch den Kontakt mit einer Würfelqualle eine deutsche Urlauberin tödlich verletzt.

Schirmquallen

In den nördlichen Regionen leben vor allem die weniger giftigen Schirmquallen (im Mittelmeer, an der Nordsee und Ostsee). Sie sind durchsichtig und bestehen zu fast 100 Prozent aus Wasser.

Portugiesische Galeere

Eine andere Art ist die Portugiesische Galeere, die sich im Pazifik, vor Kanaren und Portugal vorfindet. Dies ist eine Quallenart mit einer violett gefärbten starken Wölbung auf der Oberseite. Ein gesunder Erwachsener übersteht den Quallenstich ohne Lebensgefahr.

Feuerqualle

Außerdem gibt es noch die Feuerqualle, eine der größten Quallenarten. Diese ist im Atlantik, in der Nordsee und Ostsee beheimatet. Das Nesselgift der Feuerqualle bewirkt allergische Reaktionen der Haut, die wie Verbrennungen aussehen.

Was tun bei einer Verbrennung durch Quallen in Thailand? – Erste-Hilfe-Maßnahmen

Es ist vorteilhaft eine Notfalltasche zur Hand zu haben, um den Quallenstich entsprechend zu behandeln. Dazu gehören unter anderem Desinfektionsmittel, Pinzette, Plastikhandschuhe und Verbandsstoffe.

Den Quallenstich behandeln

Wenn Du merkst, dass Du von einer Qualle berührt wurdest, solltest Du sofort aus dem Wasser gehen, um schlimmere Verletzungen zu verhindern. Die Wunde solltest Du mit Salzwasser sauber machen. Die Quallennesseln müssen aus der Wunde entfernt werden, bevor Du mit der Behandlung fortfährst. Am besten eignet sich hierfür eine Pinzette. Anschließend kann die Wunde mit Essig behandelt werden, was mögliche Schmerzen lindert. Diesen findet man in den anliegenden Restaurants sowie Poolbars am Strand.

Dort werden ebenfalls spezielle Pflanzenblätter bereitgehalten, um den Quallenstich zu behandeln. Danach kann man trockenen Sand oder Rasierschaum auf die betreffende Stelle auftragen. Nach dem Einwirken mit einer Kreditkarte den Sand bzw. Schaum abziehen. Zum Schluss kann die Wunde mit Eisbeutel sowie Salben mit Antihistaminika und Kortison gekühlt werden.

Was Du bei einem Quallenstich nicht machen solltest

Als erstes solltest Du die betreffende Stelle am Körper nicht mit Händen berühren oder reiben. Die Quallennesseln müssen ganz vorsichtig beseitigt werden, ohne sie mit den Händen zu berühren. Die Verletzung nicht mit Süßwasser abspülen. Auch Alkohol solltest Du nicht verwenden. Diese Flüssigkeiten bringen die Nesselkapseln zum Platzen.

thailand quallen

Wann solltest Du nach einem Quallenstich den Arzt aufsuchen?

WICHTIG
Wenn die Verbrennung Augen, Gesicht oder andere empfindliche Körperteile trifft, solltest Du dringend einen Arzt aufsuchen. Der Quallenstich kann zu starken allergischen Reaktionen führen. Dies ist vor allem bei Kleinkindern und älteren Menschen gefährlich.

Die Länge der Striemen von den Quallententakeln auf der Haut informiert darüber, wie hoch der Grad der Vergiftung ist. Wenn eine Gesamtlänge von zwei bis vier Meter bei Kindern und von über sechs Meter bei Erwachsenen auf der Haut vorhanden ist, besteht akute Lebensgefahr, so dass sofort der Notarzt aufgesucht werden sollte.

Schutz vor Thailand Quallen

Als Gegenmittel kannst Du eine spezielle Sonnencreme verwenden, eine Kombination aus Sonnenmilch und Quallenschutz, die von israelischen Forschern entwickelt wurde. Die sog. Sonnencreme gegen Quallen gibt es in Apotheken zu kaufen. 

An Stränden solltest Du die örtlichen Warnhinweise beachten. Auch solltest Du nicht an einsamen Stränden baden. Quallen tauchen in den heißen Sommermonaten bei hohen Wassertemperaturen vor der Küste auf und werden mit der Strömung an den Strand getrieben.

Spätfolgen des Quallenbisses können sein:

  • Narbe nach Quallenstich
  • Jucken und Ausschlag nach einer Woche
  • Hautreizung
  • Sensibilitätsstörungen
  • Pigmentveränderungen auf der Haut.

 

 

Hier findest Du einen Artikel der Dich auch interessieren könnte: Reiseapotheke Thailand

 

 

 

 

 

 

Bildquellen

Bild 1: https://pixabay.com/de/strand-qualle-meer-sand-natur-1599403/

4.6/5 - (5 votes)
  • Steffi
  • Updated Oktober 18, 2023
Steffi
 

Ich bin Steffi und liebe es zu Reisen. Insbesondere das Land Thailand hat es mir angetan, so dass ich schon viel Zeit dort verbracht habe und Dir auf diesem Blog alles Wissenswerte rund um Thailand weitergebe.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner