<script> ᐅ Welche Impfungen brauche ich für Thailand? Alle Infos findest du hier

Welche Impfungen brauche ich für Thailand?

Du möchtest nach Thailand fliegen und fragst Dich welche Impfungen Du für Thailand benötigst?

Das ist verständlich und wichtig und auch mit ging es vor meiner ersten Thailand Reise so.
Wenn man in ein fremdes Land reist, insbesondere ein Land, das weiter entfernt liegt und exotischer ist als Thailand stellt man sich die Frage, ob es dort auch andere Krankheiten gibt.

Mir ist als allererstes Malaria eingefallen, als ich an Thailand und mögliche Gefahren gedacht habe.

Aber es gibt noch einige andere Gefahren bzw. Krankheiten, die man Bedenken sollte, die einem im ersten Moment gar nicht einfallen..

Ich habe mich daher vor meiner ersten Thailand Reise auf verschiedenen Seiten schlau gemacht, welche Empfehlungen gegeben werden. Hierzu kann ich Dir die Seite des Auswärtigen Amtes und des Robert Koch Instituts auf alle Fälle weiterempfehlen.

Auch wenn ich selbst inzwischen gut und vor allem ausreichend geimpft bin, schaue ich doch vor jeder neuen Reise lieber noch einmal nach, ob es neue Empfehlungen gibt. Die Umwelt ändert sich und genauso wie bei uns im deutschsprachigen Raum, werden auch für das Ausland die Empfehlungen immer wieder angepasst.

Verlasse Dich daher nie auf nur eine Quelle bzw. darauf, dass Du bereits vor einigen Jahren Dich schon hast impfen lassen. Hole Dir vor jeder Reise neue  Informationen.

Am besten recherchierst Du bereits intensiv vorab auf entsprechenden Seiten im Internet, bildest Dir eine Meinung und die Gefahren und Risiken und lässt Dich dann von einem Arzt Deiner Wahl beraten.

Grundimpfungen

Bevor Du Dich an die speziellen Impfungen für Thailand machst, solltest Du im ersten Schritt überprüfen, inwieweit Du alle Empfehlungen für Dein Heimatland entstprechend aufgefrischt bzw. auf den aktuellen Stand gebracht hast. Sie bilden die Grundlage für eine gute Absicherung.

Falls Du Dich nicht ganz sicher bist, welche Impfungen darunter fallen, hier eine kurze Übersicht:

  • MMR (Masern-Mumps-Röteln)
  • Tetanus – Wundstarrkrampf (sehr wichtig für Thailand)
  • Diphtherie (sehr wichtig für Thailand)
  • Keuchhusten
  • Pneumokokken
  • Influenza

Impfungen für jeden Thailand Urlauber

Zum aktuellen Zeitpunkt (August 2018) werden folgende Impfungen für Thailand (dazu zählen auch die beliebten Urlaubsregionen Khao Lak, Phuket und Co.) empfohlen, die ich Dir kurz mit Ihren Konsequenzen aufzeigen möchte.

1) Hepatitis A

Die Nr. 1 Impfung für Thailand ist Hepatitis A.

Hepatitis A wird über durch Verunreinigungen über die Schleimhäute aufgenommen.
Das kann z. B. der Fall sein wenn Du rohe Muscheln oder Meerestiere isst.
Oder aber wenn Du Dir auf einer verschmutzen Toilette etwas einfängst.

impfungen thailand

Wie Du aus den Beispielen erkennen kannst, geht es sehr schnell, dass man sich etwas einfängt. Meines Erachtens nach ist es daher unabdingbar sich gegen Hepatitis A impfen zu lassen.

Eine Zuordnung einer Erkrankung auf Hepatitis A ist nicht immer einfach, da die ersten Anzeichen häufig erst 2-6 Wochen nach der Infektion auftreten.

Zu den Anzeichen gehören:

  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Bauschmerzen
  • Gelbsucht
  • Fieber

In vielen Fällen ist man daher schon von der Thailand Reise zurück, bis die ersten Anzeichen einsetzen. Achte daher darauf, wenn Du nach Rückkehr aus dem Urlaub erkrankst, Deinem Arzt mitzuteilen, wo Du Urlaub gemacht hast. Fühlst Du Dich sehr schlecht, solltest Du am besten gleich das Tropeninstitut aufsuchen.

Durch eine Stuhluntersuchung kann das Virus relativ leicht nachgewiesen werden.

Um einen 95%igen Impfschutz zu erhalten benötigst Du lediglich 1 einzige Impfung mit einer „Vorlaufzeit“ von 2 Wochen. D.h. selbst wenn Du Dich recht kurzfristig dazu entschließt nach Thailand zu reisen, kannst Du Dich noch sehr gut absichern.

Für einen notwendigen Langzeitschutz musst Du Dich 6-12 Monate nach der ersten Impfung nach ein zweites Mal impfen lassen.

Das solltest du beachten
Achte trotz Impfung in Thailand darauf keine Meerestiere, Fische und Co. roh zu verzehren. So vermeidest Du unnötige Anstrengung für Deinen Körper.

2) Tollwut

Tollwut wird durch den Speichel infizierter Tiere (häufig Füchse, Hunde, Katzen o. ä.) übertragen. Gerade in Thailand gibt es sehr viele herrenlose Hunde. Auch wenn sie noch so goldig sind, halte Abstand.

Tollwut ist eine sehr schwere Virusinfektion und endet in den meisten Fällen tödlich.

Erste Anzeichen können sein:

  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Unwohlsein
  • Nervosität
  • Halluzinationen
  • Krämpfen

Das Robert-Koch Institut empfiehlt daher eine Tollwut Impfung wenn Du nach Thailand reisen möchtest, außer Du möchtest Dich tatsächlich nur in der Hotelanlage aufhalten. Dann kannst Du Dir überlegen darauf zu verzichten. Aber um Dich abzusichern, solltest Du die Impfung durchführen.

Bist Du noch nicht gegen Tollwut geimpft, sind innerhalb von 3 Wochen 4 Impfungen notwendig.

Wirst Du in Thailand tatsächlich von einem Tier gebissen, solltest Du in jedem Fall schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, egal ob Du geimpft bist oder nicht.

Impfungen für spezielle Zielgruppen

In Einzelfällen sind auch folgende Impfungen empfohlen, die hängt davon ab was genau Du auf Deiner Reise planst. Möchtest Du lediglich ein paar schöne Tage in einem tollen Resort in Khao Lak, Phuket und Co. verbringen, lässt sich auf nachfolgende Impfungen eher verzichten, möchtest Du Dich eher abseits der üblichen Städte bewegen, solltest Du Dich unbedingt weiter informieren.
Besprich daher Deine Reiseplanung unbedingt mit einem Spezialisten vorab.

1) Hepatitis B

Die Hepatitis B Impfung wird bei „engen Sozialkontakten“ und Langzeitaufenthalten empfohlen, da die Krankheit durch Blutübertragungen, Sexualkontakte oder andere Körperflüssigkeiten möglich ist.

In den meisten Fällen von Hepatitis B, wurde dies durch Sexualkontakt übertragen.

Da die Inkubationszeit 2 Wochen bis 6 Monate beträgt, ist es häufig schwierig einen Zusammenhang zwischen den Symptomen und der Ursache herzustellen.

Mögliche Symptome können sein:

  • Fieber
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Abgeschlagenheit
  • braungefärbter Urin
  • Gelbsucht

Du kannst Dich gegen Hepatitis B in Kombination mit Hepatitis A impfen lassen.
Für die Grundimmunisierung sind 3 Impfungen notwendig.

Impfen lassen, solltest Du Dich in jedem Fall wenn Du zu einer der folgenden Gruppe zählst – in jedem anderen Fall, solltest Du aber auch die möglichen Risiken abwägen:

  • Du hast eine chronische Lebererkrankung
  • Du arbeitest im medizinischen Bereich
  • Du hast wechselende Sexualpartner
  • Du bist drogenabhängig
  • Du bist Prostituierte
  • Du hast zu den angegebenen Gruppen Kontakt

2) Japanische Enzephalitis

Die Japanische Enzephalitis wird durch Stechmücken übertragen. Insbesondere bei ländlichen Aufenthalten, ist diese Impfung ein absolutes Must-Have.

Um vollständig immun zu sein, benötigst Du vor Abreise 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen.

3) Typhus

Typhus wird durch verseuchte Lebensmittel, sowie versuchtes Trinkwasser übertragen.

Insbesondere rohe Lebensmittel stellen hier eine entsprechende Gefahr dar, da sie z. B. durch Fäkalien verunreinigt worden sein können. Leider zählen dazu auch die vielen leckeren tropischen Früchte, die es in Thailand und seinen wunderschönen Inseln gibt.

Da die Wasserqualität in Thailand zwar in den großen Resorts einwandfrei ist, sollte man aber bei Reisen in abgelegener Regionen sich unbedingt näher mit der Typhus Impfung beschäftigen.

Das solltest du beachten
Unabhängig, ob Du gegen Typhus geimpft bist oder nicht, solltest Du in Thailand darauf verzichten Wasser aus der Leitung zu trinken, so wie wir es in Deutschland häufig praktizieren.
Idealerweise solltest Du auch zum Zähneputzen abgefülltes Wasser verwenden und das Infektionsrisiko zu verringern.

Idealerweise solltest Du auch zum Zähneputzen abgefülltes Wasser verwenden und das Infektionsrisiko zu verringern.

Mögliche Symptome für Typhus können sein:

  • Fieber
  • Übelkeit
  • Bauchschmerzen

Für Typhus gibt es verschiedene Impfstoffe. Leider bietet jedoch keiner der Impfstoffe einen annähernd 100%igen Schutz. Sprich daher unbedingt vor Deiner Thailand Reise mit einem Spezialisten.

Kann man sich gegen Malaria impfen lassen?

Ich habe ja bereits zu Beginn des Artikels erwähnt, dass mir bei möglichen Gefahren in Thailand als erstes Malaria eingefallen ist. Typisch für Malaria sind grippeähnliche Symptome:

  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Durchfall
  • Erbrechen

Übertragen wird Malaria durch die sog. Anopheles Mücke.

malaria prophylaxe thailand

Eine Impfung gegen Malaria gibt es leider nicht, es besteht jedoch die Möglichkeit eine Prophylaxe in Form von Medikamenten zu sich zu nehmen.

Das solltest du beachten
Wenn Du Dich für eine Prophylaxe Behandlung interessierst, solltest Du Dich dazu unbedingt eingehend beraten lassen und auch die Risiken derselben abwägen. Die eingesetzten Medikamente unterscheiden sich ja nach Reisegebiet.

Schütze Dich in Thailand vor Mückenstichen indem Du lange Kleidung trägst, ein Mückenspray, sowie Moskitonetz verwendest.

 

Wann sollte man mit den Impfungen für Thailand beginnen?

Sobald Du Dich für eine Reise nach Thailand interessierst, solltest Du Dich auch mit den Impfungen vertraut machen, die für die einzelnen Regionen empfohlen werden.

Normalerweise sind 3-4 Monate absolut ausreichend um alle notwendigen Impfungen durchzuführen. Selbst wenn Du Dich relativ kurzfristig für einen Thailand Urlaub entscheidest, bekommst Du das wichtigste auch in 1-2 Monaten unter.

Informiere Dich aber am besten frühestmöglich bei einem Spezialisten. Dafür ist es wichtig zu wissen, wie Du Thailand bereisen möchtest, also ob pauschal oder individuell und querfeldein. Oder auch wie Dein aktueller Impfstatus aussieht.

Was kosten Impfungen für Thailand?

Diese Frage nach den Kosten für Thailand Impfungen lässt sich pauschal schlecht beantworten, denn die Kosten hängen von sehr vielen Faktoren ab.

Der wichtigste Faktor ist natürlich welche Impfungen Du benötigst, aber auch bei welcher Kasse Du versichert bist und welches Präparat geimpft wird

Die meisten Standardimpfungen werden jedoch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Frage am besten direkt bei Deiner Krankenkasse telefonisch nach. Einige Krankenkassen übernehmen hier mehr Leistungen als andere. (Ein Krankenkassenvergleich schadet daher nie)

Aktuell zahlen alle gesetzlichen Krankenkassen, die Impfkosten für:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Keuchhusten
  • MMR
  • Pneumokokken

Reist Du beruflich nach Thailand, kannst Du Dir eventuell anfallende Impfkosten von Deinem Arbeitgeber erstatten lassen.

Welche Impfungen brauchen Kinder in Thailand?

Thailand ist ein traumhaftes Reiseziel und wer die weite Flugreise nicht scheut, wird auch mit kleinen Kindern eine tolle Zeit an Thailands Stränden verbringen können.

Kilometerlange, flach abfallende Strände sind insbesondere für die kleinen Kinder ein absoluter Traum. Auch wenn die Kleinen noch so klein sind und man sie vor unnötigen Impfungen bewahren möchte, denn auch zum Thema Impfen im Babyalter gibt es ja umstrittene Meinungen, solltest Du vor der Reise nach Thailand Dich unbedingt eingehend von Deinem Kinderarzt beraten lassen.

Grundsätzlich gelten für Babys und Kinder die gleichen Impfempfehlungen des Auswärtigen Amts und des Robert Koch Instituts wie für Erwachsene.

Da viele Krankheiten über Mücken übertragen werden können, ist insbesondere ein guter Mückenschutz unabdingbar. Auch wenn es noch so lästig ist und Kinder keine große Freude daran haben, solltest Du ein paar Dinge beachten:

  • Versuche Dein Kind immer mit Moskitonetz schlafen zu legen
  • Schließe Fliegengitter an Fenster und Türen
  • Verwende ein Antimückenspray bzw. eine Antimückencreme, z. B. Johnson&Johnson Anti Moskito Lotion. Diese Lotion ist besonders für Menschen mit sensibler Haut und dadurch auch für kleine Kinder bzw. Babys einsetzbar.
  • Verwende Anti Mücken Sticker wenn Du Dein Kind nicht ständig mit Antimückenlotion einschmieren möchtest. Diese kannst Du Dir bereits vorab über Amazon besorgen.

Ist es gefährlich nach Thailand zu reisen?

Wenn Du Dich nach all den vorangestellten Krankheiten und möglichen Risiken nun fragst, ob es gefährlich ist nach Thailand zu reisen, dann möchte ich Dir an dieser Stelle folgendes mitgeben:

Natürlich bestehen in Thailand gewisse Gefahren durch andere Krankheiten, als bei uns in Deutschland. Aber auch bei uns gibt es viele Gefahren, denen wir tagtäglich ausgesetzt sind.

Jetzt aufgrund der beschriebenen Krankheiten auf einen wunderschönen Urlaub in Thailand zu verzichten, wäre nicht der richtige Weg. Informiere Dich gut, wäge entsprechende Impfungen genau ab, wie Du es auch mit den einheimischen Impfungen machst, und genieße anschließend einen wunderschönen Urlaub in Thailand.

5/5 - (4 votes)
  • Steffi
  • Updated Januar 23, 2023
Steffi
 

Ich bin Steffi und liebe es zu Reisen. Insbesondere das Land Thailand hat es mir angetan, so dass ich schon viel Zeit dort verbracht habe und Dir auf diesem Blog alles Wissenswerte rund um Thailand weitergebe.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner